Sonntagskonzerte auf dem Gertrudenberg !

Nach erfolgreichen und sehr gut besuchten Konzerten 1984-2024 geht es natürlich weiter.

Alle Konzerte um 17 Uhr im “Treffpunkt für Kunst und Kultur” von AMEOS Klinikum Osnabrück, Gertrudenring 5, 49088 Osnabrück

am 6. April 2025

Falls Sie sich mal gefragt haben: Was ist ein Theremin?

DUO AMARYLLIS Gilda Razani- Theremin und Hanzō-Wanning- Piano

2025-4-6 Credit Christian Jungwirth (2)

Foto: C. Jungwirth

Nicht alles ist Gold, was glänzt.

Nicht alles Blech, was geredet wird.

Eine hohe Schwingungsfrequenz fühlt sich an wie verliebt.

Ein Lied davon zu spielen wissen wir in jedem Fall.

Altbekannte und nie gehörte Werke, die kein Auge trocken und kein Ohr kalt lassen. Von Celentano über Rachmaninoff, Mozart bis Morricone und Ellington. Von Liebesschmerz über Größenwahn bis zur Todesverachtung. Schön. Schön schaurig. Traurig. Böse. Lustig. Sehr sehr lustig bisweilen. Bespielen die überirdisch große Sehnsucht nach Lebenslust und werfen sich gnadenlos ehrlich ins Klangbett von Schwingung und Harmonie. Die Musiker*innen Gilda Razani und Hanzō Wanning suchen und finden in der ungewöhnlichen Kombination von Theremin und Piano den Dialog als neue Ausdrucksmöglichkeit von Stimmungen, Emotionen und Atmosphären. Und wo auch immer man sich wiederfindet in all diesen musikalischen Begegnungen, man wird geläutert dieses Konzert verlassen und wissen: Im Grunde könnte alles viel schlimmer sein. Biographie Gilda Razani spielt das magische Instrument Theremin, welches 1920 von Lew Termin erfunden wurde. Mit tänzerischer Anmut formt die gebürtige Iranerin das unsichtbare elektronische Feld zwischen den beiden Antennen des Ätherwellen-Instruments. Gilda Razani ist eine weltweit auftretende Theremin Spielerin. So ist sie Teil des grammynominierten Album’ Fifty' der Weltstars The Manhattan Transfer und das WDR Funkhausorchester Köln. Zu ihren zahlreichen Einladungen im In und Ausland gehören u.a. das Jazz Province Festival in Georgien, das Fusionsfestival in Deutschland und Les Digitales in der Schweiz..Neben ihrem Engagement im Bereich der Klassik und der Neuen Musik zeigt Gilda Razani eine besondere Leidenschaft für Improvisationen und schreibt eigene Kompositionen .Mit großer Neugier und untrüglicher Musikalität macht sie sich in ihrem Duo Amaryllis mit Hanzō Wanning auf die Suche nach Klängen, die auf atemberaubende Weise zwischen Classical, Electronica und Jazz oszillieren. Und immer wieder aus einer anderen Welt zu kommen scheinen ... Hanzō Wanning studierte Klavier und Komposiiton in Hilversum/ Holland und schloss sein Studium als Jahrgangsbester ab.Neben seinen zahlreichen Kompositionen spielte er mit vielen Größen auf zahlreichen Festivals. Zudem eignete er sich ein unvergleichliches Know How auf dem elektronischem Sektor an, hat einen Lehrauftrag an der Universität Dortmund und ist Dozent an der Jazzakademie. Gilda Razani und Hanzō Wanning komponieren und produzieren zahlreiche Filmmusiken für den WDR und eigene Alben wie ‚Bazaar' (Traumtonrecords, Berlin) 'Ocean Lily' und 'Faktor X' ( Atzek Electronic Music in Melbourne/ Australien), Polaris, Future Memories und Little Deep Miss Strange (Floating World Records/London) ,gründeten ihre Soundbranding Agentur Honeysounds und ihr Band Projekt Honey Bizarre.

www.gildarazani.de

Youtube Videos https://youtu.be/fTJ8vegOB48?si=1zceiewBwHIC0aFh https://youtu.be/B90JoiFA2GA?si=7EaWU8ddJV_uID9P https://youtu.be/mx53uLGGymo https://youtu.be/S6boiRd88-o?si=Zm3nIQ2MqCkwRTRv

Tickets 15€

Tickets können Sie reservieren über <ticketssonntagskonzerte@gmail.com> aber diese Tickets sind keine Sitzplatzreservierung

Vorverkauf: https://www.eventim-light.com/de/a/654a103fb266253e892ec22e

 

Kultur am Gertrudenberg e.V.

Flyer für die Konzerte 1. Halbjahr 2025 hier klicken!

Logo2025