Sonntagskonzert auf dem Gertrudenberg !

am 5. Oktober 2025 um 17 Uhr im “Treffpunkt für Kunst und Kultur” von AMEOS Klinikum Osnabrück (Gertrudenring 5)

Juan Peñalver Madrid, Solo-Klavier

Spuren der Freiheit – Von Kinderszenen zur Rhapsodie

new foto website

Foto: Madrid

Ein Abend über Freiheit in der Klaviermusik: Schumanns Kinderszenen als Autonomie der Fantasie, Beethovens Appassionata als Regelbruch, Debussys Préludes als Perspektivwechsel, Gershwins Rhapsody in Blue (Solo) als Öffnung zur Jazzsprache, Liszts Ungarische Rhapsodie Nr. 2 als riskanter Glanz – vom leisen Staunen zur hellen Ekstase.

Spuren der Freiheit: Robert Schumanns Kinderszenen op. 15 erinnern die kindliche Autonomie des Hörens – Anti-Virtuosität als Haltung. Beethovens Sonate f-Moll op. 57 „Appassionata“ treibt die Sonatenform an den Rand: kompromisslos, riskant. Debussy zeigt Freiheit als Perspektivwechsel: „La cathédrale engloutie“ (Legende von Ys – ein verbotenes Tor, ein Akt der Übertretung) und „La sérénade interrompue“ (Humor als bewusstes Nein). George Gershwins „Rhapsody in Blue“ (Fassung für Soloklavier) verbindet klassische rhapsodische Anlage mit Jazz-Impuls aus afroamerikanischer Herkunft – Musik als Emanzipation. Franz Liszts Ungarische Rhapsodie Nr. 2 krönt den Abend: Lassan–Friska, Tempo als Risiko, Virtuosität als Freiheit. Kein Stilmix, sondern ein Gedankenbogen – vom Erinnerungsblitz zum Rausch.

Erleben Sie mit Juan Peñalver Madrid einen Abend voller Symbolik und emotionaler Höhepunkte, in dem die Stationen des Lebens in meisterlicher Musik reflektiert werden. Sichern Sie sich Ihre Karten für diesen unvergesslichen Konzertabend.

Karten 15€ (Jugendliche unter 18 Jahren, Patient*innen von AMEOS und Student*innen frei:

Vorverkauf bei eventim: https://www.eventim-light.com/de/a/654a103fb266253e892ec22e/e/673a262a12dc1c1789033f93?lang=de

Reservierungen (keine Platzreservierung, nur Eintrittskarten) unter

ticketssonntagskonzerte@gmail.com

Kultur am Gertrudenberg e.V.

Flyer für die Konzerte 2. Halbjahr 2025 hier klicken!

Logo2025