Liebe Fans von den “Sonntagkonzerte auf dem Gertrudenberg” !
Unser komplettes Programm 2023 als PDF
Die nächsten Termine (siehe unten): (8. Januar 2023 / 29. Januar 2023 / 19. Februar 2023
alle 17 Uhr im “Treffpunkt für Kunst und Kultur” von AMEOS Klinikum Osnabrück (Knollstr. 31)*
29.1.2023 Saxophon und Klavier mit Christian Segmehl, Saxophon
CHRISTIAN SEGMEHL wurde in Biberach/Riß geboren. Der Saxophonist erhielt mehrere Auszeichnungen bei internationalen
Wettbewerben. Er absolvierte sein Studium in München und wechselte anschließend in die Meisterklasse von Arno Bornkamp
am Conservatorium van Amsterdam. Von 2004-2013 unterrichtete er an den Musikhochschulen Augsburg und Würzburg.
Christian Segmehl ist ein gefragter Saxophonist bei vielen renommierten Orchestern in ganz Deutschland und des Auslands:
u.a. Symphonieorchester des BR, HR, WDR, MDR, Berliner, Münchner, Stuttgarter Philharmoniker, Staatsopern in München,
Stuttgart, Mannheim, Hannover, Orchestre Symphonique de Montréal, St. Petersburg Staatsorchester. Konzerteinladungen führten
ihn durch Europa, nach Russland, Südostasien, Südafrika, Kanada und in die USA. 2010 erhielt er einen »ECHO Klassik«.
Seit 2013 ist er ausschließlich freischaffender Saxophonist und konzertiert mit verschiedenen Kammermusikensembles.
Christian Segmehl widmeten Komponisten ihre Werke: u.a. Moritz Eggert, Enjott Schneider, Viola Falb, Věra Čermáková, Michael Essl,
Tom Smith, Ulrich Schultheiss.
2015 erschienen seine beiden CDs „Saxophon plus“ und „Aggro“ (vom BR zur „CD des Monats Juli 2015“ gewählt). Im gleichen Jahr
wurde er zum Festival DSH nach Prag, 2016 für ein Konzert nach Saudi-Arabien und 2017 zum Festival „Les Trois Orgues“ nach
Südfrankreich eingeladen. Gemeinsam mit seinem Duo-Partner Johannes Mayr spielte er im Rahmen einer Frankreich-Tournee 2019
fünf Konzerte bei verschiedenen Orgelkonzertreihen. Sein aktuellstes Projekt ist die Gründung seiner eigenen Konzertreihe
„Algäu Konzerte” mit namhaften Künstlern.
Ein oder das Highlight in der Pandemie-Zeit war die Aufführung von "in vain" von Georg Friedrich Haas mit dem
BR-Symphonieorchester mit Sir Simon Rattle.
Weiteres Konzert am 19. Februar 2023 wird das Benefizkonzert für HelpAge Deutschland e.V.
mit dem Bremer Klarinettenquartett nachgeholt (es mußte Dezember 2022 aus
Krankheitsgründen abgesagt werden)
(Foto M. Pollert)
Kaum ein Konzertort ist inniger mit der Bühnengeschichte des Bremer Klarinetten Quartetts verbunden als
die Sonntagskonzerte auf dem Gertrudenberg. In ihrer mittlerweile rund 30jährigen Konzerttätigkeit haben
die drei Klarinettisten und eine Klarinettistin ungezählte Konzerte in ganz Deutschland und im Ausland
gegeben, kehrten aber immer wieder auch auf den Gertrudenberg zurück. 30 Jahre Bühnenpräsenz sind eine
lange Zeit, und langsam in die Jahre gekommen liegt ein Konzert zu Gunsten von HelpAge mit dem
Bremer Klarinetten Quartett mehr als nahe. Freuen Sie sich auf ein Benefiz-Konzert mit den Highlights
aus vielen Jahren und vielen Konzertprogrammen: Mozart, Scarlatti, Dawid, Horowitz u.v.m.
Christian Dawid, Martin Kratzsch, Barbara Rößler, Allan Ware
Weitere Termine:
19.3.2023 Catharine Godeladze, Soloklavier
16.4.2023 das Noah Streichquartett
14.5.2023 das Klaviertrio Hannover
4.6.2023 Konsession BigBand mit Toscho Todorowitz: Freiluftkonzert am Schäferbrunnen-Gertrudenkirche
2.7.2023 das Tzigan Gypsy Trio aus Argentinien
8.10.2023 Katie Mahan, Soloklavier
12.11.2023 Christian David und Daniel Kahn: JIDDISCHE SCHMUGGEL-LIEDER
Kultur am Gertrudenberg e.V.