Liebe Fans von den “Sonntagkonzerte auf dem Gertrudenberg” !
Unser komplettes Programm 2023 als PDF
das Benefizkonzert für die Erbebenopfer in der Türkei und Syrien am 19.2.23 mit dem Bremer Klarinettenquartett hat 1.400€ für HelpAge e.V. eingebracht!!
am 8. Oktober 2023 (17:00 Uhr) Katie Mahan, Soloklavier
From America to the World.
Die amerikanische Pianistin Katie Mahan gilt als eines der herausragenden Talente der internationalen Konzertszene. Sie fasziniert ihr Publikum durch ihre bestechende Virtuosität, ihre einzigartige musikalische Persönlichkeit und ihre anmutige, charmante Bühnenpräsenz. Eine vielseitige Künstlerin, für die Musik eine endlose Leidenschaft ist. Katie ist in verschiedenen Repertoires zu Hause, und präsentiert dabei technisch anspruchsvollste Werke mit scheinbar spielerischer Leichtigkeit. Sie gilt als Interpretin von höchstem Rang für die Werke George Gershwins, die sie in eigenen virtuosen Soloklavierbearbeitungen in den Konzerthäusern der ganzen Welt spielt, und als technisch brillante Spezialistin für das Piano Repertoire Claude Debussys.
Musik ist schon immer der Mittelpunkt in Katies Leben. Inspiriert und begeistert nach dem Besuch eines Konzerts der Labèque-Schwestern, die Gershwins “Ein Amerikaner in Paris” aufführten, beschließt sie bereits im Alter von vier Jahren Pianistin zu werden. Ihren ersten Klavierunterricht nimmt sie bei ihrer Mutter, Bobette Mahan. Mit sechs Jahren absolviert sie ihren ersten öffentlichen Auftritt. Für Katie öffnet “Ein Amerikaner in Paris” die Tür zur großen Welt der klassischen Musik. Ihre Liebe zu Gershwins Musik führt sie weiter zu den Komponisten Ravel und Debussy, beide erklärte Vorbilder Gershwins. Auf ihren Konzertreisen rund um die Welt vergisst sie dabei weder ihre amerikanischen Wurzeln, noch den großen amerikanischen Komponisten, der sie einst inspirierte Pianistin zu werden. Katies Konzerte schliessen folgerichtig neben dem Repertoire der klassischen Meister und den Werken von Debussy ihre eigenen virtuosen Bearbeitungen der Musik des beliebten Landsmannes Gershwin ein.
Katies größter musikalischer Einfluss ist ihr Studium beim französischen Pianisten Pascal Rogé, bei dem sie die französische Musik des Impressionismus studiert. Rogé, der das musikalische Erbe der großen französischen Tradition von Debussy und Ravel weiterführt, übt nicht nur einen wichtigen pianistischen Einfluss auf sie aus, sondern erweckt in der jungen Pianistin auch die intensive Suche nach dem Verständnis für die französische Musik, Kunst und das Stilgefühl. Heute wird Katies Klavierspiel, nach dem französischen Stil, durch Eleganz, Schönheit und Poesie gekennzeichnet. Thomas Veszelits von der Münchner Abendzeitung beschreibt Katies Interpretation von Debussy wie folgt: ,,Selbst verwöhnte Konzertbesucher, die bereits Arturo Benedetti Michelangeli als den erklärt besten Interpreten von Debussy und Ravel gehört haben, werden von Katie Mahan beeindruckt sein. Mit welchem farblichen Reichtum, klanglicher Vollendung und strukturellen Klarheit sie ihren Debussy spielt, da hält sie mit dem Maestro in der Weltklasse mit."
Seit ihrem Orchesterdebüt mit Gershwins Concerto in F mit dem Breckenridge Symphony unter Leitung von Gerhardt Zimmermann konzertiert Katie um die Welt, in den Vereinigten Staaten, Europa, Russland, Japan und im Nahen Osten. Sie spielt mit berühmten Dirigenten wie Jírí Belohlavek, Marin Alsop – dieser bezeichnet Katie als eine Pianistin ,,im Stile von Clara Schumann" – mit Grant Cooper und Robert Lehrbaumer. Sie spielt in berühmten Konzertsälen, wie dem Konzerthaus Berlin, dem Prinzregententheater München, der Great Hall of the Moscow Conservatory in Moskau und der Smetana Hall in Prag. Katie nimmt an Meisterklassen von Pianisten wie Lang Lang, Michel Béroff und Simon Trpceski teil und spielt mit berühmten Orchestern: Prager Philharmonia, Colorado Symphony, West Virginia Symphony, Wiener Residenz Orchester, Cheyenne Symphony, Colorado Springs Philharmonic, Boulder Philharmonic, Vancouver Metropolitan Orchestra und vielen anderen.
In den letzten beiden Konzertsaisons präsentiert die Amerikanische Botschaft Katie innerhalb einer großen Konzerttournee in Russland, diese umfasst u.a. ebenso ein Orchesterdebüt im Großen Saal des Moskauer Konservatoriums, sowie eines in Voronezh beim Platonov Festival. Weitere Höhepunkte sind Rezitaltourneen in Deutschland und der Schweiz sowie ihr Salzburg Konzertdebüt und ein Open-Air-Konzert in Lichtenfels, Debüts mit der New Mexico Philharmonic und der Allentown Symphony, und schlussendlich Rezitale in den Vereinigten Staaten.
Katie Mahans umfangreiche Diskographie beinhaltet Solo-Repertoire von Mozart bis Gershwin. Ihr neues Beethoven-Album ,,Appassionata” sowie ihr elftes Album ,,Classical Gershwin”, eine CD + DVD-Set mit einem innovativen Musikvideo von Gershwins ,,Rhapsody in Blue”, wurde beim Label Steinway & Sons veröffentlicht, und zusammen mit ihrer Debussy-CD ,,Clair de lune” von 2019 wurde im Board-Musikprogramm der Fluggesellschaften Lufthansa, Swiss Airlines und Austrian Airlines vorgestellt. Ihre bisher bedeutendste CD-Produktion, Leonard Bernsteins gesammelte Klavierwerke, wurde beim Label der Deutschen Grammophon eingespielt. Sie hat auch eine Gershwin LP für die Berliner Meister Schallplatten produziert, die in einem Direkt-to-Disk Verfahren aufgenommen wurde. Ausserdem sucht Katie neue Wege ein jüngeres Publikum an klassische Musik heran zu führen und produziert regelmäßig neue innovative Musikvideo Projekte.
Katie ist Protegé von Howard Waltz, der selbst ein Student des legendären französischen Pianisten Robert Casadesus ist. Sie studierte bei Robert Spillman an der Universität Colorado College of Music, wo sie ihr Studium mit höchster Auszeichnung absolvierte. Zusätzlich zu ihrer Konzertkarriere, engagiert sich Katie in verschiedenen humanitären und Bildungs-Projekten. Im Jahr 2014 gründete sie die Katie Mahan Foundation ,,Music for a Bright Tomorrow”, deren Ziel es ist, Klassische Musik voranzubringen und Spenden für humanitäre Zwecke zu generieren. Katie ist Steinway Artistin, und wurde 2008 mit dem Klassik Superstar Award des Berliner Salons ausgezeichnet. Katie Mahan ist Steinway Artistin.
http://katiemahan.de
Weitere Konzerte:
12.11.2023 Christian David und Daniel Kahn: JIDDISCHE SCHMUGGEL-LIEDER
Kartenverkauf und Vorbestellung:
Karten sind 15€ und 10€ für Ermäßigte, Jugendliche unter 18 Jahre frei
und Kukuk-Karten-Inhaber haben Eintritt für 1€
Karten zu erhalten bei:
Tourist Information Osnabrück/Osnabrücker Land zum Verkauf stehen.
Bierstraße 22/23
49074 Osnabrück
Telefon: 0541-323 2202
Email: tourist-information@osnabrueck.de
RESERVIERUNGEN per Email: ticketssonntagskonzerte@gmail.com (reservierten Karten müssen spätestens 30 Minuten vor Konzertbeginn an der Tageskasse abgeholt werden.)
Kultur am Gertrudenberg e.V.